MBFG Dokumente

Mastitisdiagnostik auf Einzeltierebene

Formular für die Erteilung eines Untersuchungsauftrags als PDF-Datei

Sie können das Formular bereits am Rechner ausfüllen und erst dann ausdrucken.

Wenn Sie eine Kopie eines ausgefüllten Formulars auf Ihrem Rechner speichern möchten, dann verwenden Sie das Anzeigeprogramm PDF-XChange Editor, welches es gestattet, ausgefüllte Formulare mitsamt den eingetragenen Informationen zu speichern.

Hier können Sie die Datei herunterladen:

Mastitisdiagnostik auf Einzeltierebene

Formular für die Erteilung eines Untersuchungsauftrags mit mehr als 5 und bis zu 50 Tieren als PDF-Datei

Wenn Sie den ganzen Bestand beproben möchten, kontaktieren Sie uns bitte direkt, damit wir Sie schon bei der Vorbereitung unterstützen, sowie ausreichende Untersuchungskapazität bereithalten können.

Hier können Sie die Datei herunterladen:

Informationen zur Gewinnung von der Mastitisdiagnostik dienenden Milchproben auf Einzeltierebene und zum Einsenden solcher Proben an das Labor der MBFG.

Ansehen

Dokumente

Dieser Link führt zu einer passwortgeschützten Seite. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen geschützte Dokumente zur Verfügung.

Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung info@rinderpraxis-brokstedt.de.

Merkblätter DLG e.V.

Milchkontrolldaten stellen eine einfache und effektive Unterstützung des Herdenmanagements dar. Der darin enthaltene Fütterungsbericht liefert Aussagen zur Versorgungslage mit Nährstoffen und Energie und zur Stoffwechselsituation. Zur Anpassung der verwendeten Wertebereiche an die aktuellen Milchrindgenetiken wurde der Bewertungsrahmen weiterentwickelt. Dieses Merkblatt stellt den Leitfaden zur Berechnung der neuen Wertebereiche, zur Erstellung der Auswertungen und eine Interpretationshilfe dar.

Die landwirtschaftliche Praxis orientierte die Menge ihrer Stickstoffdüngung bisher am ökonomischen Optimum. Mit der aktuellen Düngeverordnung (DüV) aus dem Jahre 2017 gibt es verbindliche Regeln zu Menge und Zeitpunkt der Düngung und die vorgegebene Düngermenge soll ab 2020 um weitere 20 % reduziert werden – also auf Werte, die deutlich unterhalb des ökonomischen Optimums liegen. Die deutsche Agrarforschung an Universitäten, Hochschulen und offiziellen Forschungseinrichtungen hat sehr viele fundierte Erkenntnisse gewonnen, die diese Maßnahme nicht immer sinnvoll erscheinen lassen.
Zur Veranschaulichung werden exemplarisch Ergebnisse zum Anbau von Winterweizen und Winterraps gezeigt.