BTV-3-ImpfgestattungsV
2024.06.06. Information BTV-3-ImpfgestattungsV
BTV-3-ImpfgestattungsV
MBFG Dokumente
Mastitisdiagnostik auf Einzeltierebene
Für die Erteilung eines Untersuchungsauftrags stellt das MBFG-Untersuchungslabor verschiedene Formulare zur Verfügung.
Über den nachfolgenden Button gelangen Sie direkt auf die Seite der Milchtierherden-Betreuungs- und Forschungsgesellschaft mbH. Dort werden Ihnen sämtliche Formulare zum Download zur Verfügung gestellt.
Informationen zur Gewinnung von der Mastitisdiagnostik dienenden Milchproben auf Einzeltierebene und zum Einsenden solcher Proben an das Labor der MBFG.
Dokumente
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung info@rinderpraxis-brokstedt.de.
Merkblätter DLG e.V.
Milchkontrolldaten stellen eine einfache und effektive Unterstützung des Herdenmanagements dar. Der darin enthaltene Fütterungsbericht liefert Aussagen zur Versorgungslage mit Nährstoffen und Energie und zur Stoffwechselsituation. Zur Anpassung der verwendeten Wertebereiche an die aktuellen Milchrindgenetiken wurde der Bewertungsrahmen weiterentwickelt. Dieses Merkblatt stellt den Leitfaden zur Berechnung der neuen Wertebereiche, zur Erstellung der Auswertungen und eine Interpretationshilfe dar.
Die landwirtschaftliche Praxis orientierte die Menge ihrer Stickstoffdüngung bisher am ökonomischen Optimum. Mit der aktuellen Düngeverordnung (DüV) aus dem Jahre 2017 gibt es verbindliche Regeln zu Menge und Zeitpunkt der Düngung und die vorgegebene Düngermenge soll ab 2020 um weitere 20 % reduziert werden – also auf Werte, die deutlich unterhalb des ökonomischen Optimums liegen. Die deutsche Agrarforschung an Universitäten, Hochschulen und offiziellen Forschungseinrichtungen hat sehr viele fundierte Erkenntnisse gewonnen, die diese Maßnahme nicht immer sinnvoll erscheinen lassen.
Zur Veranschaulichung werden exemplarisch Ergebnisse zum Anbau von Winterweizen und Winterraps gezeigt.